Äpfel-Scheiterhaufen
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

5 | Stk. | Äpfel |
1 | Stk. | Gugelhupf (altbacken, oder Weißbrot, Striezel etc.) |
3 | Stk. | Eier |
1 | Stk. | Eidotter |
1 | Flasche | Rama Cremefine |
250 | ml | Milch |
100 | g | Zucker |
1 | Packung | Vanillezucker |
2 | EL | Butter |
Nach Belieben | Zimt | |
Nach Belieben | Rosinen |
Zubereitung
- Für den Äpfel-Scheiterhaufen zu Beginn eine Auflaufform mit der Butter einfetten und das Backrohr auf 180 Grad mit Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in feine Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben in eine Schüssel legen, mit Rosinen und Zimt mischen.
- Das Rama Cremefine in eine Schüssel gießen. Eier, Eidotter, Milch, Zucker und Vanillezucker zufügen. Die Zutaten mit dem Schneebesen gründlich durchrühren. Den Gugelhupf (oder Weißbrot etc.) in Scheiben schneiden (etwa 2 Zentimeter dick). Die Hälfte der Scheiben von beiden Seiten in die Milch-Eier-Mischung tauchen und auf den Boden der Auflaufform schlichten.
- Die Hälfte der Apfelscheiben mit Rosinen und Zimt über die eingeschichteten Gugelhupfscheiben verteilen. Die übrigen Scheiben ebenso in die Eiermilch tauchen, als nächste Lage in die Auflaufform schichten und mit den restlichen Apfelscheiben abschließen. Noch ein wenig Zimt über den Scheiterhaufen streuen und für etwa 40 Minuten goldbraun backen.

Der Äpfel-Scheiterhaufen ist eine perfekte Resteverwertung für überzähliges Gebäck. Er schmeckt sehr gut mit Vanilleeis.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Anfänger Rezepte
/
Apfel Rezepte
/
Auflauf Rezepte
/
Backrezepte
/
Dessert Rezepte
/
Einfache Rezepte
/
Mehlspeisen Rezepte
/
Obst Rezepte
/
Österreichische Rezepte
/
Restlessen Rezepte
/
Rosinen Rezepte
/
Süßspeisen Rezepte
/
Vegetarische Rezepte
/
Nachspeisen Rezepte
/
Zimt Rezepte
Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden