Süße Blätterteig-Stangerl
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

Für das Gebäck
2 | Packungen | Blätterteig (aus dem Kühlregal) |
125 | g | Topfen |
1 | EL | Vanillepuddingpulver (ca. 10g) |
1 | EL | Zucker |
1 | Spritzer | Frischen Zitronensaft |
1 | Stk. | Eigelb |
Nach Belieben | Marmelade (z. B. Erdbeere) |
Zum Bestreichen
1 | Stk. | Eigelb |
1 | Schuss | Milch |
Zum Dekorieren
Nach Belieben | Staubzucker |
Zubereitung
- Für die süßen Blätterteig-Stangerl 1-2 Backbleche mit Backpapier auslegen und den Ofen auf ca. 200 - 220 °C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Dann den Topfen, das Vanillepuddingpulver, den Zucker, den Zitronensaft und das Eigelb in eine Schüssel geben und miteinander verrühren.
- Danach die Blätterteige auf der Arbeitsfläche ausbreiten.
- Nun einen Blätterteig gleichmäßig mit der Topfencreme bestreichen und den anderen nach Belieben mit Marmelade bestreichen.
- Jetzt den Marmelade-Blätterteig mit der bestrichenen Seite auf den Topfen-Blätterteig stürzen und leicht andrücken.
- Als nächstes den Teig in 16 gleichmäßige Streifen schneiden. Das funktioniert zum Beispiel hervorragend mit einem Pizzaschneider.
- Dann jeden einzelnen Streifen zu einer Spirale drehen und auf das Backblech setzen. Sollte dabei die Füllung austreten, ist das nicht weiter tragisch.
- Nun das Eigelb mit der Milch verschlagen und die Teig-Spiralen damit gleichmäßig einstreichen. Die Blätterteig-Stangerl sollten nun im Ofen ca. 15 Minuten goldbraun backen und anschließend komplett auskühlen.
- Vor dem Verzehr die süßen Stangerl mit etwas Staubzucker dekorieren.

Die süßen Blätterteig-Stangerl schmecken mit allerlei Marmeladensorten, aber auch mit einer Nuss- oder Mohn-Füllung.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Backrezepte / Blätterteig Rezepte / Eier Rezepte / Frühstück Rezepte / Kleingebäck Rezepte / Topfen Rezepte / Zitronen Rezepte / Nachspeisen Rezepte Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden