Gegrillter Fisch nach Indianer Art
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

6 | Stk. | Fische (festfleischig) |
1 | Handvoll | Lorbeerblätter (getrocknete) |
Für die Marinade
5 | EL | Orlean-Samen |
1 | EL | Pfefferkörner |
1 | TL | Pimentkörner |
1 | Knolle | Knoblauch |
8 | Stk. | Knoblauchzehe |
1.5 | EL | Oregano |
1 | TL | Kreuzkümmel |
0.5 | Stk. | Nelken |
1 | Stk. | Zimtstange |
1 | EL | Schmalz |
1 | Tasse | Orangensaft |
0.5 | Tassen | Grapefruitsaft |
Zubereitung
- Für den gegrillten Fisch nach Indianer Art die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Stange Zimt in Stückchen teilen. Den Orangensaft mit dem Grapefruitsaft mischen.
- Den Orlean-Samen zusammen mit den Pfefferkörnern, Pimentkörnern, der gerösteten Knolle Knoblauch und den gehackten Knoblauchzehen in einer Schüssel vermischen. Mit Oregano, Kreuzkümmel, Nelken und Zimt würzen und alles gut verrühren. Alles im Mixer zu einer glatten Paste pürieren. Schmalz und Saftmischung dazugeben und sorgfältig unterrühren.
- Fische säubern, längs aufschneiden und die Gräten entfernen. In eine flache Schüssel legen und die Hälfte der Lorbeerblätter darauf verteilen. Mit der Marinade begießen und die restlichen Lorbeerblätter darüber legen. Zugedeckt über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Fische auf Alufolie legen und auf dem heißen Grill garen, bis sie zerfallen. Während der Garzeit immer wieder mit der Marinade beträufeln.

Auch im Winter kann gegrillter Fisch nach Indianer Art zubereitet werden. Hierfür den Fisch einfach in eine Auflaufform geben und diese im vorgeheizten Backofen bei 175°C etwa 45-60 Minuten backen.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Chefkoch Rezepte
/
Fisch Rezepte
/
Geheimrezepte
/
Grillrezepte - Köstliche Rezepte zum Grillen
/
Hauptspeisen Rezepte
/
Leckere Rezepte
/
Mexikanische Rezepte
/
Reise Rezepte
/
Vegetarische Rezepte
/
Zimt Rezepte
/
Knoblauch Rezepte
Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden