Mohnpotize
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Ruhezeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

500 | g | Mehl (glatt) |
3 | Stk. | Eidotter |
1 | Würfel | Germ |
225 | ml | Milch |
70 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
70 | g | Butter (flüssig) |
1 | Packung | Vanillezucker |
1 | EL | Zitronensaft |
für die Fülle
125 | ml | Milch |
250 | g | Mohn (gemahlen) |
3 | EL | Honig |
1 | Packung | Vanillezucker |
0.5 | TL | Zimt |
Nach Belieben | Rosinen |
Zubereitung
- Für die Mohnpotize zuerst die Fülle vorbereiten. Dafür die Milch mit Honig und Vanillezucker kurz aufkochen. Die restlichen Zutaten hinzugeben und gut durchrühren und abkühlen lassen.
- Die Germ, etwas Mehl, ein wenig Zucker und einen Schuss lauwarmer Milch verrühren und zugedeckt zirka 20 Minuten gehen lassen.
- Mehl und die restlichen Zutaten mit dem Dampfl vermengen. So lange kräftig kneten bis ein glatter Teig entsteht, weiter 20 Minuten rasten.
- Den Teig nochmals durchkneten, nochmals ruhen lassen. Den Backofen auf 170°C vorheizen.
- Die Kastenform mit Backpapier auslegen. Den fertigen Germteig nach der Kastenform Länge (ca. 30 cm) ausrollen. Mit der Mohnfülle bestreichen und aufrollen.
- Die Potize in die Form legen und mehrere Male mit einer Gabel einstechen. Im Backofen zirka 45 Minuten goldbraun backen.

Wer möchte kann die Fülle der Mohnpotize noch mit einem Schuss Rum verfeinern.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Backrezepte / Eier Rezepte / Frühstück Rezepte / Germteig Rezepte / Hausmannskost Rezepte / Honig Rezepte / Mehlspeisen Rezepte / Mohn Rezepte / Omas Rezepte / Österreichische Rezepte / Rosinen Rezepte / Zitronen Rezepte / Nachspeisen Rezepte / Zimt Rezepte Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden