Mohnpotize aus Topfenölteig
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

250 | g | Mehl |
2 | TL | Backpulver |
50 | g | Zucker |
1 | Packung | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
125 | g | Magertopfen |
50 | ml | Milch |
50 | ml | Öl (neutral) |
1 | Stk. | Ei |
Fülle
125 | g | Mohn (gemahlen) |
50 | g | Zucker |
175 | ml | Milch |
20 | g | Butter |
2 | EL | Weizengrieß |
50 | g | Rosinen |
1 | Stk. | Apfel |
Zubereitung
- Für die Mohnpotize aus Topfenölteilg das Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen. Den Magertopfen, Öl, Milch und das Ei hinzugeben und mit dem Knethaken zu einem glatten nicht klebenden Teig verkneten.
- Die Milch in einem Topf erwärmen, Zucker, gemahlenen Mohn, Butter und Grieß dazugeben. Unter Rühren aufkochen und köcheln bis die Masse andickt. Von der Herdplatte nehmen und die Rosinen untermischen. Die Masse etwas abkühlen lassen, Apfel schälen, raspeln und untermengen.
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 45 x 30cm) ausrollen. Die Mohn Fülle gleichmäßig aufstreichen und den Rand frei lassen. Die Rolle auf das Backblech legen.
- Im Backofen zirka 30-40 Minuten goldgelb backen. Vom Ofen nehmen und auf ein Gitter abkühlen lassen.

Die Mohnpotize vor dem Abkühlen mit etwas erwärmter Marillenmarmelade bestreichen. Oder abgekühlt mit Staubzucker bestäuben. Zur Fülle kann man je nach Belieben einen Schuss Rum geben.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Backrezepte / Eier Rezepte / Grieß Rezepte / Mehlspeisen Rezepte / Mohn Rezepte / Rosinen Rezepte / Topfen Rezepte / Nachspeisen Rezepte Ähnliche Rezepte
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.

Registrieren
Anmelden