Backhendl
Veröffentlichung:
Arbeitszeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Koch/Backzeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeit:

2 | Stk. | Hühner (je ca. 1,5kg) |
3 | Stk. | Eier |
150 | g | Mehl |
150 | g | Semmelbrösel |
2 | EL | Salz |
0.5 | l | Öl (zum Herausbacken) |
2 | Stk. | Zitronen |
1 | Handvoll | Blattpetersilie |
Zubereitung
- Als Backhendl am besten ein Huhn ohne Rückgrat und Hals verwenden, das bereits in vier Teile gehackt wurde. Damit die Hühnerteile besser durchgaren, die Innenseite der Keulen bis zu den Knochen durchschneiden.
- Alle Teile gut salzen und mit dem Mehl bestäuben. Eier verquirlen und Hühnerteile darin wenden, dann mit den Semmelbröseln panieren.
- In einer großen Pfanne reichlich Öl erhitzen und die Hühnerteile darin schwimmend backen, bis sie goldgelb sind. Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die Zitronen vierteln. Die Petersilie im heißen Öl frittieren (knusprig backen) und ebenfalls abtropfen lassen.
- Zusammen mit den Zitronenvierteln und den Hühnerteilen servieren.

Als Beilage zum Backhendl Pommes frites oder Kartoffeln und Salat reichen.
Weitere interessante Rezeptsammlungen
Rezepte zum Frittieren / Geflügel Rezepte / Hauptspeisen Rezepte / Hausmannskost Rezepte / Huhn Rezepte / Leckere Rezepte / Omas Rezepte / Österreichische Rezepte / Männer Rezepte Ähnliche Rezepte
Kommentare

von babooshka am
danke dir - ich habe noch die semmelbrösel mit zerbröselten chips untermengt. so wird die panade knuspriger und würziger

von kochrezepte.at am
Hallo, vielen Dank für den Tipp, das werden wir demnächst gleich mal ausprobieren! ;-) lg

Registrieren
Anmelden